Bratenaufschnitt an Frankfurter Grüner Soße mit Kartöffelchen

Nächstes Domcafé am 9. Juni 2019

Frederik DiergartenAktuell

Domcafé an Pfingsten

Das nächste Domcafé findet am Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019, wie immer ab 14:00 Uhr statt. Neben leckeren Kuchen gibt es aus der kalten Küche: „Bratenaufschnitt an Frankfurter Grüner Soße mit Kartöffelchen.“

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Domcafé am 12. Mai 2019

Frederik DiergartenAktuell

Domcafé am 12. Mai 2019 (Muttertag)

Diesmal wird im Domcafé ein Gaumen- und nicht alltäglicher Ohrenschmaus geboten!

Es wird offene Ökumene präsentiert. Anlässlich der Benefizversteigerung zu Gunsten der Erhaltung der Türme der Chistuskirche in Schwelm hat ein Mitglied des Domcafés ein Kurzkonzert von Probst N. Dudek mit seinem Dudelsack ersteigert.

Der Dudelsack gehört mit zu den ältesten bekannten Musikinstrumenten.

Erste Hinweise gibt es auf keltischen Steintafeln, die um 1000 v.Chr. entstanden sind. Die Instrumentenfamilie des Dudelsacks ist vielfältig. Am bekanntesten ist bei uns die schottische Great Highland Bagpipe. Mit dem Dudelsack lassen sich hervorragend Stimmungen ausdrücken.

Das Team des Domcafés wird natürlich wieder schmackhafte Torten und als herzhaftes Schmankerl „warme Bratwurst im Teigmantel“ anbieten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Domcafé am 14. April 2019

Frederik DiergartenAktuell

Gaby´s Fischbude öffnet wieder für diejenigen, die neben schmackhaften Torten auch gerne herzhaftes essen. Unter anderem wird zarter Matjes angeboten. Hoffentlich spielt das Wetter mit. Wir freuen uns auf regen Besuch! Die Domcafé-Damen freuen sich auf Ihr Kommen.

Nächstes Domcafé am 10. März

Roenfeldt@Aktuell

Langsam wird es Frühling und das Domcafé lockt mit warmen Mettbrötchen als Alternative zu den wunderbaren Kuchen.
Die Domcafé-Damen freuen sich auf Ihren Besuch.

Domcafé am 10. Februar

Roenfeldt@Aktuell

Das nächste Domcafé findet am 10. Februar statt.
Als herzhafte Alternative zum Kuchen gibt es: Gulaschsuppe.
Man kann natürlich auch Beides mit einem Linderhausener Holunderlikör als krönenden Abschluss genießen.

Die Damen des Domcafé´s freuen sich auf Ihren Besuch.

Erstes Domcafé 2019 am 13. Januar

Roenfeldt@Aktuell

Das erste Domcafé des neuen Jahres findet am 13. Januar wie immer ab 14:00 Uhr statt.
Und wer über die Feiertage zu viel Süßes gegessen hat und den Süßigkeiten überdrüssig ist, kann diesmal Grünkohl mit Mettwurst als herzhaftes Schmankerl essen. Natürlich warten auch wieder ca. 25 feinste Torten darauf verzehrt zu werden.

Domcafé im Dezember

Roenfeldt@Aktuell

Am 9. Dezember, dem 2. Advent, öffnet ab 14:00 Uhr im Linderhauser Gemeindehaus wieder das Domcafé. Neben leckeren Torten gibt es ein der Jahreszeit entsprechendes Schmankerl: Kräftige Hühnersuppe

Domcafé im November

Roenfeldt@Aktuell

Wer am 11. November in der Zeit von 14 – 17 Uhr das Domcafé in Linderhausen, Gevelsberger Str. 80, besucht, der wird bereits auf dem Parkplatz von dem Duft frischer Reibeplätzchen empfangen, zubereitet aus in Linderhausen geernteten Kartoffeln vom Kartoffelhof Gräfingholt aus Korthausen. Damit pflegt das Team vom Domcafé eine langjährige Tradition.
Viele erprobte Tortenrezepte stellen die Bäckerinnen wieder vor. Darüber hinaus sind
sowohl Spritzgebäck aus eigener Herstellung als auch selbstgebastelte Schutzengel im Angebot. Und last but not least sorgt Traudels Marmeladenstand für die Qual der Wahl. Das Domcafé-Team möchte seine Gäste gerne verwöhnen.
Der Erlös ist wie immer für den Erhalt des Gemeindehauses Linderhausen bestimmt.

Und schon jetzt ein Hinweis auf das Domcafé am 9. Dezember

Drei schöne Dinge fein…

Roenfeldt@Veranstaltungen

Das Belcantos Chorkonzert am Samstagabend hier im Linderhauser Dom, wurde seinem Motto absolut gerecht. Vor vollem Haus, boten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Rainer Seyda, als Erstes der „Drei schönen Dinge“, einen abwechslungsreichen Spaziergang durch die populäre Chormusik. Vom deutschen Volkslied wie „Kein schöner Land“, über bekannte Oldies bis hin zu modernem Pop, war alles dabei.
Das Publikum ging mit Herbert Grönemeyer auf Parkplatzsuche, wandelte auf den Spuren von Elvis (Walking in Memphis), hatte Begegnungen mit diversen Raubkatzen (The Lion sleeps tonight) und bekam den im Vorfeld garantierten „Ohrwurm“ (Whise guys) verpasst. 
Als Gastsängerin trat Uta Wiedersprecher auf und brachte mit ihrer wunderbaren Soulstimme gekonnt den Saal in Wallung, als das Publikum in kürzester Zeit zum Projektchor umgestaltet, zu Pharrell Williams „Happy“, den mehrstimmigen Refrain übernahm.
Einfühlsam durch den Abend begleitet wurden Chor und Solistin von Mark Wiedersprecher am Piano.
Als „Ding zwei“ wurde im Anschluss an das musikalische Programm ein üppiges Buffet mit Zwiebel- und anderen herzhaften Kuchen eröffnet. Zusammen mit Ding „Drei“, dem Federweißen, ließ sich das Publikum gerne dazu einladen zu verweilen, mit den Chormitgliedern und Solisten ins Gespräch zu kommen und den Abend gesellig ausklingen zu lassen.

Wie immer ist nach dem Konzert auch vor dem Konzert, daher:

Save the Date!

In Kooperation mit dem Chor der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schwelm und Mark und Uta Wiedersprecher, findet ein Weihnachtskonzert am Samstag, den 15. Dezember 2018, im Gemeindehaus am Westfalendamm 27 statt.